Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

zeichensprache

  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
das liebste licht am himmel war mir
immer der abendstern der überm dach
fenster hing wenn ich auf reisen ging
 
später baute ich an des lebens küsten
burgen mit hohen türmen verzierte sie
mit muscheln als satellitenschüsseln
 
jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich
immer öfter den pfau am firmament wie
er mir mit seinem sternenrad zuwinkt
 
Hallo Luise,
unser Leben lang geben/setzen wir Zeichen und warten auf Antworten. Vielleicht braucht es erst die Altersmilde im Blick, um sie zu erkennen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Hineinspüren und LG
Perry
 
Hallo Karlo,
freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. An Hesses Symbolkraft reichen meine Lebensreflexionen bei Weitem nicht heran, dafür muss aber auch keiner eine Interpretation dazu verfassen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Wertschätzen und LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]das liebste licht am himmel war mir
immer der abendstern der überm dach
fenster hing wenn ich auf reisen ging
 
später baute ich an des lebens küsten
burgen mit hohen türmen verzierte sie
mit muscheln als satellitenschüsseln
 
jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich
immer öfter den pfau am firmament wie
er mir mit seinem sternenrad zuwinkt
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
eine Erinnerungssuche, Spurensreise von LI ./ sieht Li die lebensbereichernden Farben, die LI immer bewegt und lebensagil bewegt, bedeutet haben ... steht nun die Sonne tiefer als Bild für das alt_Sein , eröffnen sich bekannte Farben, hatte sie LI in seinem Pinselstrich auf die Leinwand gebracht, würde ein Pfau sein Rad schlagen.
 
Diese Li-Reise mundet mir guut , 🙂
 
Konstruktiv hätte ich zwei Vorschläge:
 
einmal zu dem Bild: später baute ich an des lebens küsten ... hier ist mir das Wort "lebens" zu allgemeinplätzig und zu überdröhnt gesetzt; könnte mir hier eine konkrete, konturte Küstenstruktur gut vorstellen.
 
und zur letzten Zeile: wie er mir mit seinem sternenrad zuwinkt ... dieser wie-Vergleich muss mMn nicht sein; zudem ist mit die Formulierung: wie er mir mit einfach zu eckig unschön , ;-) ... als Idee:
 
 
jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich
immer öfter den pfau am firmament er

winkt mir zu fächert sein sternenrad

 
------------------------------------------------------------ ne Möglichkeit , ;-)
 
ein Tschüss, Frank ...
 
-
 
Hallo Frank,
 
danke für die berechtigten Hinweise und hilfreichen Anregungen.
 
Hier eine hoffentliche bessere Version:
 
zeichen sprache
 
das liebste licht am himmel war mir
immer der abendstern der überm dach
fenster hing wenn ich auf reisen ging
 
später baute ich an umtosten küsten
burgen mit hohen türmen verzierte sie
mit muscheln als satellitenschüsseln
 
jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich
immer öfter den pfau am firmament
wie er sein sternrad fächernd schwingt
 
LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]Hier eine hoffentliche bessere Version:
 
zeichen sprache
 
das liebste licht am himmel war mir
immer der abendstern der überm dach
fenster hing wenn ich auf reisen ging
 
später baute ich an umtosten küsten
burgen mit hohen türmen verzierte sie
mit muscheln als satellitenschüsseln
 
jetzt da die sonne tiefer sinkt sehe ich
immer öfter den pfau am firmament
wie er sein sternrad fächernd schwingt
 
-
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
nee , ;-) , deine Ersetzungen, Änderungen sind mir gleichfalls viel zu unlebendig. "umtosen" ist mMn ebenso einzig neblig nichtssagend ./ warum nicht 'klippende küsten' mit ner feinem Alliteration würzte hier Lebendigkeit, mMn ;
 
und zur Abschlussszeile ./ mMn ebenso un_assoziativ; warum diese "wie" ?????? leuchtet mir echt nicht ein ... geht's hier doch um ein sinnen_Bild das lebt, warum das langweilige Partizip "fächernd" und nicht direkt: fächert ??????
 
ist ja nur meine Sichtweise , 🙂
 
 
wieder einen Gruß, Frank ...
 
-
 
Hallo Frank,
ja manchmal ist das Beschriebene einfach nur umtost und fächernd, und nicht hipp oder hopp.
Aber ich bleib weiter dran.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Susan,
ja die Satellitenschüsseln fallen tatsächlich etwas aus dem erwarteten Bild, ursprünglich standen da auch Fenster.
Da ich aber gern manchmal auf das Überraschende bzw. Unerwartete setze und die Satelittenschlüsseln sozusagen eine Art technische Brücke ins Weltall darstellen, fand ich sie passend.
Danke fürs Interesse, ich nehme deinen Hinweis aber gern zum Anlass, eine vielleicht weniger "technisierte" Brücke zu schlagen.
Denke da z.B. an ein Büschel Dünengras als Antenne, oder eine Schwertmuschel als Fernrohr.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben