Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art ...zeit - geschichte...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lydia J.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 268
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
zeit-geschichte
 
durch licht
und dunkel
irrte der mensch
...bis er
stunden in schatten und
rotation an zifferblätter
bannte,
und anno fünzehnhundert
die zeit
in seine tasche steckte
 
sie entkam,
besetzte
seine handgelenke
und knechtete ihn
...er aber brach ihre zeiger...
 
sie besiegt ihn
digital,
potenziert ihre nadeln
zum chronograph daytona
und feiert
als rolexsche fessel
glänzende triumpfe...
okkupiert das handy
und herrscht
omnipräsent
 
~
 
 
Hallo Lydia,
die Zeit hat ihre eigene Geschichte. Auch wenn der Mensch mit immer neuen Mitteln versucht ihr auf der Spur zu bleiben. Manchmal gelingt es ihm sogar kurz -wie z. B. an Silvester mit dem Flugzeug- mit ihr Schritt zu halten.
Deine chronologische Aufzählung der Zeitmessgeräte als Versuch die Zeit festzuhalten bzw. ihre Befreiungsversuche liest sich jedenfalls spannend.
Gern gelesen und LG
Perry
 
 
 
Hallo Perry,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Das ist oft die Frage: Schritt halten oder links liegen lassen? Ich mache Fortschritte bei der zweiten Variante und das ist gut so. Weniger treiben lassen und viel mehr genießen.
 
Freue mich sehr, dass es sich gut liest. Es war für mich ein Experiment, mich an so einem Thema mit Lyrik zu versuchen.
 
LG Lydia
 

s Themen
Hallo Lydia,
philosophisch gesehen wird unser Umgang mit der Zeit nicht zuletzt auch über das Schicksal der Menschheit entscheiden. Die Selbstoptimierung Einzelner, aber auch ganzer Gesellschaften, unser Umgang mit Zeit also,  geht nur auf Kosten von Tiefe/Tiefsinnigkeit und macht uns zu Menschen, die sich nur noch an der Oberfläche bewegen.
LG
Hollipoc  
 
Hallo Hollipoc,
aus philosophischer Sicht betrachte ich Zeit eher als Krücke. Sie ist fiktiv, denn wir leben immer nur jetzt.
Ich vermute, dass du mit Selbstoptimierung eher den ausgeprägten Egoismus meinst. Auch unter diesen Menschen gibt es interessanterweise sehr tiefsinnige.
 
Ich beobachte, dass viele von uns, total termingesteuert sind und das habe ich indirekt in das Gedicht gepackt. Das Problem vieler ist, dass sie so eingespannt sind, dass sie mehr re-agieren, als agieren. Darin sehe ich das eigentliche Problem. Zu viele Aufgaben/Termine verhindern oft das Innovative. Das hat fraglos Auswirkungen auf uns alle.
 
Danke für deinen Kommentar und die Gedankenanregungen.
 
LG Lydia
 
 
  • Lydia J.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 268
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben