Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Galster für die Toten

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 652
    Aufrufe
  • Teilnehmer
ein Baum voll Krieger
wie Zapfen hängen dort 
am Ast erschlaffte Glieder
Uringeruch schwängert den Hort
 
Fliegen laben sich
an ihren letzten Wunden
und leise hört man dich
hier singen schon seit Stunden
 
den Galster für die Toten
bis taube Ohren hören
das Krächzen deiner Boten
und Lieder die betören
 
 
 
du nimmst sie alle mit
weil sie dir gehören
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Galster ist ein germanischer Zaubergesang, der, unter anderem, auch zur Heilung von Wunden angewendet wurde.
Obwohl es üblich war, das feindliche Heer, "Odin" schreiend, mit einem Speerwurf, dem Gott zu weihen, wurden oft, nach der Schlacht, seine Opfer in Bäumen aufgehängt, da der "Rabengott" selbst, halb sterbend, im Weltenbaum hing, um die Weisheit der Runen zu empfangen.
Dies wird als schamanische Praxis gedeutet.
Er nimmt sie alle mit nach Walhalla, weil er Krieger für den Endkampf gegen die Riesen braucht.
 
 
 
 
Hallo Skalde,
 
ein düster, schweres Werk. Und zugleich mhytisch bezaubernd..
"bis taube Ohren hören" scheint anzudeuten, dass den Toten durch den Gesang wieder Leben eingehaucht wird. Oder zumindest etwas vergleichbaren wie Lebendigkeit.
Wieder ein sehr interessantes Gedicht!
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo Skalde,


 


ein düster, schweres Werk. Und zugleich mhytisch bezaubernd..


"bis taube Ohren hören" scheint anzudeuten, dass den Toten durch den Gesang wieder Leben eingehaucht wird. Oder zumindest etwas vergleichbaren wie Lebendigkeit.


Wieder ein sehr interessantes Gedicht!


 


Liebe Grüße, Lichtsammlerin
Genau, liebe Lichtsammlerin
er singt ihnen neues Leben ein, dass sie sich in Walhalla auf den Endkampf vorbereiten können.
 
Ganz lieben Dank
 
LG Skalde 
 
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 652
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben