Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar An einem späten Sommertag

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 216
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
An einem späten Sommertag

durchs offne Fenster schwang sich
in sanftem Auf und Ab ein lauer Wind

 
Gliederlösend drang der Sonne Wärme
in die Poren seiner Haut

 
indes hauchzarte Wellen zärtlichsten Empfindens 
über Antennenhaare glitten

 
Ein ungeahntes Feingespür erwachte regte 
seine Sinne zu innigerem Erspüren an

 
War er jemals gelassener und ausgeglichener
als in solchen Augenblicken

 
da seine Gefühle wie von selbst zu ihr
zu ihrem Körper ihrer Haut wanderten

 
um ihr die Botschaft des Windes zu vermitteln
und ihm das Weitere an Zärtlichkeit zu überlassen

 
Er wusste nun aus welchem Stoff
Glück gewebt sein konnte

 
Durchaus, liebe Uschi, denke ich,
wenn man versucht, des Schicksals unterschiedlich farbige Fäden in das Gewebe unseres eigenen Lebens zu einem wachsenden Gesamtbild zu verknüpfen. Oder?
 
Sonnige Herbstgrüße
Carolus
 
--------------- Doppelposting zusammengeführt ---------------
 
liebe Uschi,
ich muss noch einmal auf Deinen gestrigen Beitrag zurückkommen, denn er sollte klarmachen,
"aus welchen Stoff Glück gewebt sein konnte." Die beiden Grundfäden unseres Lebensgewebes sind Natur und Mensch, von einander abhängig und miteinander verwoben. Wir leben von der Natur; sie gibt uns alles, was wir für unseren Unterhalts benötigen.
Im Text ist es ein Mensch, der die Natur bzw. Sonne und Wärme genießt, der durch den Wind Zärtlichkeit erfährt und diese in der Liebe der Gefährtin weitergeben will. Schließlich ist auch die Liebe ein Teil unserer Natur und unterliegt ihrem Grundgesetz von Keimen, Wachsen, Blühen, Frucht, Verwelken und Absterben, um sich aufs neue in den zeitlichen wie ewigen Kreislauf einzufügen.
Die Antwort auf Deine Frage "Vermag man das Glück denn wirklich zu weben...?" lautet: Durchaus,
wenn man der Natur, auch der eigenen, und sich selbst wie dem anderen liebend begegnet.
 
Dir einen wunderschönen, erfüllten Herbsttag!
Carolus
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 216
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben