Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Beim Wiederlesen von "Narziss und Goldmund" (2)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • E
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 70
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Freunde hatte er nicht, sein Herz gehörte den Frauen;
Goldmund schildert uns hier Hesses prosaischer Vers.

V1: Hermann Hesse, Narziß und Goldmund, Suhrkamp 1975, S. 172
 
Hallo Miserabelle,

vielen Dank für dein Vorbeischauen!

Ich lese ja nicht mehr viel Prosa, aber wenn doch, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, "Prosa-Verse" aus den jeweiligen Texten aufzunehmen und dann in kleine Erinnerungsgedichte einzubauen, ganz gleich, ob es dann Reimstrophen oder Distichen sind. Der Hexameter hier hat natürlich einen wüsten Hiat (was mag Endeavour davon halten), aber die hatte Hesse ja auch in seinen "richtigen" Hexametern, zum Beispiel in "Stunden im Garten".

Gruß,

Ferdi
 
Hallo Ferdi,

irgendwie hat mich Hesse nie interessiert; indes kann man ihm den wüsten Hiat in einem aus seiner Prosa extrahierten Hexameter kaum vorwerfen. Könnte man es, könnte man im Hinblick auf Deine Sprungbrett-Anmerkung sicher auch die zu wenig schwere unbetonte Silbe im vierten Fuß ansprechen. Aber wenn schon von Hesses Hexametern die Rede ist, sollte ich vielleicht doch noch mal in Humboldts Sonette schauen ...

Gruß

E.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 70
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben