Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Dem un_ entrinnbaren, zum Trotz Kants Vernunft gewidmet

  • D
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 792
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Frank,
 
zwei scheinbare Extreme Kants Kritik der reinen Vernunft und eine Art Kinderreim.
 
"Fatz Fatz" verbinde ich mit Ratzfatz, was soviel wie "sehr schnell" bedeutet.
 
"Sabberlatz / rupf weg / Bääh" könnte man als Auffoderung verstehen, endlich die Kindheit / das Kindliche abzulegen.
 
"smeckt's Breichen wieder, smatz" führt diese Annahme ad absurdum und der Text endet (aus meiner Sicht) "unvernünftig."
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]Hallo Frank, 
zwei scheinbare Extreme Kants Kritik der reinen Vernunft und eine Art Kinderreim.
 
"Fatz Fatz" verbinde ich mit Ratzfatz, was soviel wie "sehr schnell" bedeutet.
 
"Sabberlatz / rupf weg / Bääh" könnte man als Auffoderung verstehen, endlich die Kindheit / das Kindliche abzulegen.
 
"smeckt's Breichen wieder, smatz" führt diese Annahme ad absurdum und der Text endet (aus meiner Sicht) "unvernünftig."
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
Perry
[/QUOTE]Hallo Perry,
 
deine Idee aus dem Text, die Kindheit so langsam mal in ein Erwachsensein abzulegen, ist schon interessant obwohl sich dieses quasi komplette ab-cutten doch meist als Trugschluss zeigt, mMn zum Glück … hatte ich diese meta-Ebene so auch gar nicht im Auge , ;-) ;
 
sah ich den Text direkter, sah ein Kleinstkind in seinem Gestellstühlchen beim Breichen essen; die sorgsam_Mutter bindet ihm ein Sabberlatz um ,/ denkt sich Kind, Sapperlot, schnell weg damit, rupft's weg, schmeckt's ohne viel besser …
 
sehe ich hierzu auch wunderbar Kants spannbreiten Vernunftbegriff, der ja zweibeinig von ihm definiert ist ; einmal der quasi große philosophische Wert, über den Handlungen des gesellschaftsgebundenen Menschen stehend,
 
und einmal jene Vernünftigkeit, die der Mensch in seinen Altäglichkeiten rein persönlich, individuell entscheidet ./ Entscheidungen, die von einem Außenseienden als vernünftig und von jemanden anderen als unvernünftig empfunden werden.
 
… wieder ein danke_Tschüss für deinen Besuch, Frank …
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 792
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben