Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Gitarrenspieler

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 949
    Aufrufe
  • Teilnehmer
[SIZE=11pt]Sein geistesabwesender Blick wird langsam weich und der Herzschlag driftet Schlag für Schlag in die Melancholie ab. Noch ein letztes Mal streicht er über den Hals seines Instruments, bevor er es liebevoll in seine Halterung einhängt. Er hätte gerne auch noch etwas Zeit mit der ein oder anderen Gitarre verbracht, aber für heute musste es genug sein. An jeder Einzelnen hängen seine Erinnerungen, und jede hat ihren eigenen Charakter, die sie, wie die Liebe zu einer Frau, unverwechselbar machen.
Man sollte sie nicht miteinander vergleichen, sondern jede so nehmen, wie sie ist. Ihre Stärken durch die Auswahl des richtigen Stückes betonen, und versuchen die Schwächen mit dem richtigen Sound abzumildern, damit ein möglichst harmonisches Klangbild entsteht. Und wenn Spieler und Instrument melodieumspielt eine Symbiose eingehen, kann unter Umständen etwas Magisches geschehen: Die Musik fängt an zu leben.
[/SIZE]
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

 
Guten Morgen Freiform!
 
Oh, da hört man die Leidenschaft zur Musik förmlich raus. Das Video gefällt mir gut und jetzt verstehe ich auch warum ? besser nur Text..
Die Vielfalt der Gitarren eines Künstlers kann schon ins zweistellige gehen. Ich kenne auch so einen Liebhaber. Der hütet und pflegt sie wie seinen Augapfel. Und jede hat seinen eigenen großen Stellenwert.. Einsatz und Klang.. 
Wie heißt es so schön.. Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum... 
 
Hab hier gerne reingehört , 
behutsame Grüße, Behutsalem
 
Hallo Freiform,
 
jedes Instrument ist ein Unikat, hat seine eigene Seele und erst recht die unverkennbare Stimme, mit einem wiedererkennbaren Timbre.
 
Text und Musik passen sehr gut zusammen, denn es schwingt in der melancholischen Melodie eine
große Wehmut mit - so, als ob der Abschied nahen würde.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Hallo Freiform,
 
das Stück gefällt mir, weißt du ja :whistling:
Und harmoniert wunderbar zu deiner kurzen Geschichte.. zunächst fast traurig, weil eine Sehnsucht darin spürbar wird, die nicht erfüllt werden kann. Aber im Laufe der Zeilen entsteht etwas Magisches und die Liebe zur Musik erfüllt das LI wieder gänzlich, wie eine Kraftquelle, die nie erschöpft, die Mut macht.
Du hast es geschafft diese tiefe Verbindung sehr deutlich zu machen. Nicht nur die Musik, auch die Geschichte erwacht zum Leben.
Chapeau Freiform, ganz toll! :thumbsup:
 
Ihre Stärken, durch die Auswahl -----> Kein Komma
die Schwächen, mit dem richtigen Sound -----> Same
Und wenn Spieler und Instrument, melodieumspielt -----> Same
kann unter Umständen, etwas Magisches geschehen -----> Same  :whistling:
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo Behutsalem,
da hört man die Leidenschaft zur Musik förmlich raus.
...wenn dein Ohr Leidenschaft wahrgenommen hat, dann besitz du ein sehr sensibles Sinnesorgan, und das freut mich sehr!
Die Vielfalt der Gitarren eines Künstlers kann schon ins zweistellige gehen.
..ohne Probleme, aktuell habe ich 13, und zwinge mich seit langem, mir keine mehr zu kaufen… :whistling:
Dankeschön!  :smile:
 
Hallo Sternwanderer,
jedes Instrument ist ein Unikat, hat seine eigene Seele
..ja, jedes hat seine eigene Seele, allein schon deshalb, weil der Spieler etwas von seiner mit hineinlegt.
 
Dankeschön!  :smile:
 
Hallo Skalde,
das Video ist von einem Auftritt von 1995, meinen letzten hatte ich 1999. Lang her, aber alles hat seine Zeit! Freut mich sehr, dass auch dieser Musikstil dich erreichen konnte!  :blume:
Dankeschön!  :smile:
 
Hallo Lichtsammlerin,
welche kraft man aus der Musik ziehen kann, weiß wohl kaum jemand besser als du!
Ich danke dir ganz herzlich für die Korrektur, was würd ich nur ohne dich machen!  :knuff_yellow:
Bye the way, was heißt  „Same“ ?  … :whistling:
Dankeschön!  :smile:
Ich wollte dieses Stück ursprünglich als reines Klavierstück bringen, dann habe ich die Gitarrensolospur noch hinzugefügt. Leider habe ich es nicht geschafft, das Klavier und E-Gitarre bei diesem Stück harmonieren, und mich dann erst spät entschieden, ein „Stahlsaitenduett“ daraus zu machen. Die Geschichte habe ich erst dazu geschrieben, als das Stück bereits im Kasten war.
Ich danke euch ganz herzlich, und weil ich weiß, das die Kombination, Akustikgitarre und E-Gitarre, sicher nicht jedermanns Sache ist, habe ich euch mal die ursprüngliche Klavierversion angehangen, die vielleicht auch für den ein oder anderen ihren Charme hat.
 
Dankeschön!  :blume:
@Behutsalem@Sternwanderer@Skalde@Lichtsammlerin@Volker Harmgardt@Josina@Zarathustra@callme-ismael@Gina@avalo@Sonnenuntergang
 
 
 
grüßend Freiform
 
Anhang anzeigen Stahlsaitenduett_Klavierversion_Freiform.mp3
 
Bye the way, was heißt  „Same“ ?  … :whistling:
S.a.m.e. ist selbstverständlich die Abkürzung für StressbedingteAutomatisierteMessquotenEinführung - auf Deutsch: Fehlerwiederholung. Ich würde doch niemals ein englisches Wort als leichter gebräuchlichen Anglizismus gebrauchen :whistling:
Ich danke dir ganz herzlich für die Korrektur, was würd ich nur ohne dich machen! 
Ich weiß nicht? Weiter leben? Wenn es gut läuft!
Aber immer gern :thumbsup:
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
callme-ismael schrieb:
ab & wann pflege ich auch die Laute - wie ich es nennen - zu "würgen"; 
..wer die Gitarre würgt ,Ismael, wird wahrscheinlich ziemlich statisch spielen. Der lockere Griff, ist die Voraussetzung, für geschmeidige Akkord und Lagenwechsel, ohne seine Muskulatur überzustrapazieren. 
 
Danke für dein Lob, das ich sehr gerne entgegen nehme!
 
grüßend Freiform
 
Danke dir ganz herzlich, Letreo!
Du erinnerst mich daran, das ich es vielleicht auch noch mal ein wenig mehr krachen lassen sollte... :whistling:
 
 
grüßend Freiform
 
Daniel Techet schrieb:
hatte da auch noch lange Haare
😛anik:  was heißt hier, "hatte" Daniel?
Du wirst doch nicht etwa, nein, das hast du nicht getan. Die gehören doch zu einem, die kann man doch nicht einfach abschneiden. Mein Herz blutet... :whistling:  (späßle) aber schade ist's schon!
 
Ich danke dir ganz herzlich, und verrate dir auch gern, das ich Symphonie X auch sehr, sehr gerne höre!
Michal Romeo an der Klampfe und Russel Allen am Mikro sind einfach eine Macht, obwohl alle in dieser Band Virtuosen sind.
Für eine persönliche Anrede wäre ich dir sehr dankbar, vielleicht liegt das im Bereich des möglichen. 
Dankeschön!  :smile:
@Daniel Techet
 
grüßend Freiform
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 949
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben