Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der letzte Akt und die Heimkehr

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Joshua Coan
    letzte Antwort
  • 15
    Antworten
  • 727
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der letzte Akt und die Heimkehr 
 
Die Stille schweigt sich in mein Leben 
Der Hunger nach Erfahrung ist gestillt 
Den Launen der Liebe habe ich abgeschworen 
Es ist die Einsamkeit, die mich umgibt. 
 
Der Baldachin trägt nur noch blasse Sterne 
Jeder Atemzug fällt mir schon schwer 
Das Spiel des Lebens ist im letzten Akt
Und das Theater menschenleer. 
 
Wie lang soll ich noch zittern
Wie Espenlaub im Frühlingswind
Da alle Sinne wittern
Dass die Tage hier zu Ende sind. 
 
Ein letzter Rundgang durch mein Leben
Ein kurzer Film, gar nicht der Rede wert
Es wird die unsichtbare Hand mich heben 
Mein Sohn, nun bist du heimgekehrt!
 
© Herbert Kaiser 
 
Guten Morgen Herbert,
 
das ist so traurig. Das LI am Ende seiner Zeit, hat alles gesehen, alle Höhen und Tiefen durchlebt.
Am traurigsten finde ich: "und das Theater menschenleer". Wer schaut noch, wer interessiert sich?
 
Herzlichst grüßt dich,
Seeadler
 
Hallo!
 
Sehr traurig und wunderschön! 
Wir leben noch! Mit unserer Erfahrung, die leider keiner braucht.... 
Das ist der Lauf des Lebens und das Leben ist trotzdem schön  z.B in deinen schönen Gedichten! 
 

Claudis Themen
Lieber Herbert,
 
schon vergessen? Jedes Gedicht bekommt auf Poeten.de ein eigenes Thema. Da Seeadler nun aber offenbar das später eingestellte Werk kommentiert hat, schlage ich vor, du stellst die Heimkehr, die ich eigentlich kommentieren wollte, in einen neuen Faden. Thematisch zusammengehörige Werke dürfen gerne untereinander verlinkt werden. So bekommen die einzelnen Werke sogar noch mehr Aufmerksamkeit. Dann weiß man auch immer, auf welches Gedicht sich die Kommentare beziehen. 
 
LG Claudi
 
 
 

Claudis Themen
Wie schade! Nur um nicht warten zu müssen, machst du einen Eintopf aus den beiden Gedichten? Es sieht so aus, als würdest du nur schreiben wollen, was du unbedingt sofort sagen möchtest und die Wirkung spielt keine Rolle.
 
Für das zweite Werk hätte ich dir gerne ein paar Anregungen gegeben. Das fand ich ansprechend mit dem eingearbeiteten Verweis auf das Gleichnis. Und rhythmisch fehlten hier nur winzige Korrekturen. Im Gesamtpaket sind die guten Ansätze nun leider verschenkt. Gut, es ist dein Gedicht. Dann spare ich mir die Arbeit.
 
LG Claudi
 
Hallo Herbert,
 
ich glaube, was Claudi versucht dir zu sagen, ist Folgendes:
 
Letzter Akt
 
Die Stille schweigt sich in mein Leben 
Der Hunger nach Erfahrung ist gestillt 
Den Launen der Liebe habe ich abgeschworen 
Es ist die Einsamkeit, die mich umgibt. 
 
Der Baldachin trägt nur noch blasse Sterne 
Jeder Atemzug fällt mir schon schwer 
Das Spiel des Lebens ist im letzten Akt
Und das Theater menschenleer. 
 
Die Heimkehr 
 
Wie lang soll ich noch zittern
Wie Espenlaub im Frühlingswind
Da alle Sinne wittern
Dass die Tage hier zu Ende sind. 
 
Ein letzter Rundgang durch mein Leben
Ein kurzer Film, gar nicht der Rede wert
Es wird die unsichtbare Hand mich heben 
Mein Sohn, nun bist du heimgekehrt!
 
 
Hallo Herbert,
 
es gibt Gedichte, die aus mehreren Teilen bestehen. So ist es doch bei deinen, oder? Du könntest es noch gliedern, z.B. so:
 
1.
Letzer Akt
 
.
.
.
 
 
-------------------------------------------
 
2.
Die Heimkehr
 
.
.
.
 
Ich hoffe, so ist es verständlich.
 
Lieben Gruß, Letreo
 
Hmmm, Herbert, dann weiß ich auch nicht weiter, war gestern ja nicht da. Habe keine Idee, außer, dass du Teil 2 als Antwortgedicht nimmst. Nein, Spaß beiseite!!! Warte einfach ab, was jetzt noch passiert.
 
LG Letreo
 

Claudis Themen
Schönen Sonntag, Ihr Lieben! 🙂
 
Das habe ich gestern ja gemacht und habe einen Anschiss bekommen.
 
Falsch. Ganz im Gegenteil: Claudi hat sich bemüht, dich vor einem "Anschiss" zu bewahren und dir (wie man glücklicherweise im Verlauf des Fadens nachlesen kann) einen freundlichen Tipp gegeben. Des weiteren hat sie dein zuerst eingestelltes Gedicht wertschätzend kommentiert.
 
1. Den Rat musst du nicht annehmen. Beide Texte zu einem Gedicht zu vereinigen, ist auch eine Möglichkeit, die Forenregeln einzuhalten.
 
2. Für den Kommentar brauchst du dich auch nicht zu bedanken wie bei den anderen Kommentierenden. Ich werde dich nicht wieder mit lobenden Anmerkungen belästigen.
 
Letreo, deine Idee mit der Nummerierung, finde ich, ist schon ein guter Ansatz. Ich würde sagen, wenn Herbert es schafft, beide Texte unter einem Titel zu vereinigen, könnte man sogar die beiden Untertitel gelten lassen und  das Werk (ohne Trennlinie) als zweiteiliges Gedicht stehenlassen. 
 
Vielleicht hast du ja sogar eine Idee für einen Obertitel? Das verbindende "und" reicht hier m.E. nicht. Ansonsten bin ich raus aus diesem Faden.
 
LG Claudi
 
Gut. Gut. Gut. Deckel drauf und gut würde auch ich sagen. Der Herbert achtet von jetzt an einfach darauf nur ein Gedicht zu veröffentlichen und keine zwei mehr in einem Thema. 
 
MfG 
Das Moderationsteam
JC
 
PS: Faden schließen? Den Wunsch erfülle ich dir gern. 
 
 
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Joshua Coan
    letzte Antwort
  • 15
    Antworten
  • 727
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben