Maible[/COLOR] sicher eine unbekannte Größe. Doch was macht nun dieser moderne Tartuffe? Ist es sogar er selbst, der sich wortend in diesen Spatzen verwandelt um weitere Gaukeleien anzugehen?
Fliegt straight in den Hyde Park zu Speakers Corner, ein Versuch scheint es ihm Wert. Ein wunderbarer Ort. Hier noch größere Menschenmassen für sich und seinen Plan zu gewinnen. Träumt er vielleicht davon, einmal durch den Marble Arch als König zu stolzieren, in sein neues zu Hause, dem Buckingham Palace.
Endlich im Hyde angekommen, sieht er eine leere Holzkiste; ein geschickter Landeanflug und stellt sich darauf, gleich gereckten Spatzenhalses. Aufrecht. Damit ihn jeder bemerkt, bereit seine betörenden Reden zu schwingen. Passiert das Unglaubliche, die Kiste samt ihm fängt Feuer und verpufft zu einem 'nie dagewesen'. War es die Glut seiner trügenden Gedanken, die dazu führte oder
eine schützende Vorsehung der Erde? Vielleicht nur ein Irrtum des Drehbuchs oder jene simple Erklärung. Erinnern wir uns an diese Maible. Keiner kennt sie und doch taucht sie im Text auf, ganz nebenbei am Ende des Stückes. Ist sie eine Metapher für jemanden anderen, der das Treiben des neuen Tartuffes beobachtet. Im rechten Moment eingreift? Ein Vorgehen, dass wir zu gut kennen. Von jener älteren Dame, die es bestens versteht, dubiose Machenschaften des Menschen eine Sekunde vorher zu durchschauen. Also doch, Maible, ein Synonym für unsere Miss Marple. Hat also sie diese Kiste zum Brennen gebracht. Kraft ihrer Gedanken, vielleicht mittels trans_Figuration samt diesen Molièren Spatz-Betrüger.
Werden wir es letztlich nie erfahren, zumindest tauchte danach nie mehr ein speakender Spatz im Hyde Park auf, oder doch, in anderer Verkleidung, Tartuffe's Fortsetzung?
Perry, 🙂 ... dir wieder einen literarisch wohlfeilen Gruß, Frank ...
-