Der rituelle Herbsttanz der Blätter
Vielfarbige Blätter, geboren aus Knospen,
bleiben zeitlebens mit ihrem Zweig verbunden.
Wollen nicht aufgeben, wenn der Sommer vorbei,
ihre eigentliche Aufgabe erfüllt, und sie sich gegen
Regen, Kälte stürmische Winde wehren müssen.
Ein unfreiwilliger Tanz um Aufschub, ein Stückchen
Weiterleben oder Tod nimmt seinen Lauf.
Wild, entschlossen sind sie, ihren
unberechenbaren Gegnern zu widerstehen.
Diese diktieren ihnen mitleidlos Voraussetzungen
ihrer tanzenden Formen, handeln nach ihren Gesetzen
die wiederum einem universalen Gesetz unterworfen.
Baumkronen, ausgelichtet,
Zweige, weit reichend kahl, peitschen die Winde.
Was noch an Blättern verhaftet, stellt sich
trotzig den unbarmherzigen Gegnern,
zittert, flattert, schüttelt Regentropfen ab,
ruht kurz aus beim Atemholen des Windes,
senkt und zeigt mit den Spitzen erdwärts,
wissend, dass die Kräfte in kurzer Zeit
erlahmen werden.
Ist dieser Tanz so anders?...
(„Carolus“ in „poeten.de“ 22.09.2025)
Vielfarbige Blätter, geboren aus Knospen,
bleiben zeitlebens mit ihrem Zweig verbunden.
Wollen nicht aufgeben, wenn der Sommer vorbei,
ihre eigentliche Aufgabe erfüllt, und sie sich gegen
Regen, Kälte stürmische Winde wehren müssen.
Ein unfreiwilliger Tanz um Aufschub, ein Stückchen
Weiterleben oder Tod nimmt seinen Lauf.
Wild, entschlossen sind sie, ihren
unberechenbaren Gegnern zu widerstehen.
Diese diktieren ihnen mitleidlos Voraussetzungen
ihrer tanzenden Formen, handeln nach ihren Gesetzen
die wiederum einem universalen Gesetz unterworfen.
Baumkronen, ausgelichtet,
Zweige, weit reichend kahl, peitschen die Winde.
Was noch an Blättern verhaftet, stellt sich
trotzig den unbarmherzigen Gegnern,
zittert, flattert, schüttelt Regentropfen ab,
ruht kurz aus beim Atemholen des Windes,
senkt und zeigt mit den Spitzen erdwärts,
wissend, dass die Kräfte in kurzer Zeit
erlahmen werden.
Ist dieser Tanz so anders?...
(„Carolus“ in „poeten.de“ 22.09.2025)