Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Ränder der Nacht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 551
    Aufrufe
Die Ränder der Nacht
 
Schweigen begleitet uns
in die Nacht
spricht flehend in die Stille.
 
Der Morgen schnürt uns ein
knöpft uns zu – zwei Gestalten
in sich gefangen
haben wir schlaflos die Nacht miteinander verbracht.
 
Blicke gehen durch uns hindurch
aneinander vorbei
brennen im Rücken. Schweigen
verbindet dürftig den neuen Tag - eine Wunde
auf deren offene Ränder sich schmerzend die Sehnsucht legt.
 
.
 
Liebe Nesselrose,
 
ein ausdrucksstarker Text. Er hält, was sein interessanter Titel verspricht. Er umreißt in starken Worten eine schmerzhafte Lücke, ein Loch, eine Wunde, und lässt Raum, den der Leser mit den eigenen Vorstellungen füllen kann.
 
Für mich gibt es in diesem Text nur noch zwei Wörter, die mir zuviel geschrieben sind: das "und" zu Beginn der dritten Zeile, und das "wie", das man leicht durch einen Zeilenumbruch ersetzen könnte.
 
LG Lé.
 
 
 
Moin, liebes Nesselröschen,
Ich lese aus deinem Gedicht von einer Verletzung (Streit), zwischen einem Pärchen. Vorm Schlafengehen gab es keine Aussprache Versöhnung mehr. Beiden leiden darunter und nehmen den Kummer mit in den anbrechenden Tag. Sehr schön verdichtet, gefällt mir sehr!
LG Josina
 
Hallo Nesselröschen,
meine Meinung besteht aus einer Zusammenfassung von Lés und Josinas Kommentaren.
Außerdem finde ich gut, dass du die Lage nur beschreibst, alles offen lässt. 

 
Hallo Nesselröschen,
 
auch ich denke an Worte der Aussprache, die niemand sich traut zu beginnen - im Vertrauen darauf, das der andere beginnt. und somit herrscht - Schweigen.
 
Ein sehr schöner Text, mit einer Menge Sehnsucht nach dem Allernächsten.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Wow, liebe Nesselröschen,
 
ich bin zutiefst beeindruckt. Die bedrückende Stimmung eines unausgesprochenen Konflikts, sei es ernsthaft oder weil man sich einfach nichts mehr zu sagen hat und nicht einmal das ausspricht, hast du so verdeutlicht, dass ich es fast selbst zu spüren glaube.
 
Liebe Grüße
Liara
 
Liebe @Nesselröschen - sehr intensiv,  unglaublich gut und mit feinsinnigen Worten einen Hintergrund beleuchtet, der sich auch bilden kann,  wenn nach einer ersten gemeinsamen Nacht die Schatten der Nacht zuviel Wirklichkeit aufzeigen,  mit der man noch nicht umgehen kann. Einmalig die Tiefe der Fremdheit und die Unberührtheit der nicht stattgefundenen Nähe.  Bin begeistert.  
LG Sonja 
 
Hallo, ihr Lieben,
 
ich freue mich sehr - bin überwältigt von den Antworten!
 
Lieber @Létranger, du fasst es zusammen, was das Gedicht ausmacht, und ich freue mich immer wieder über dein Lob! Die beiden Stellen schaue ich mir nachher nochmal an - mindestens eine werde ich nach deinem Vorschlag ändern - es sind die Stellen, an denen ich selbst unsicher war.
 
Liebe @Josina, ich danke dir für die einfühlsamen Worte, du hast es richtig erkannt! In solchen Situationen kann man nur schwer aus seiner Haut, und benimmt sich, rückblickend, sehr kindisch.
 
Lieber @Carlos, danke für deinen Kommentar; ich habe mich gefreut, dass du mein Gedicht gelesen hast! Wenn man gerne über seine Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, und v.a. über seine Verletzungen, schreibt - so wie ich -, ist es schon besser, es bleibt z.T. Auslegungssache. Manchmal verändert sich das Gedicht beim Bearbeiten so sehr, dass man nur über das lyrische Ich sprechen kann.
 
Liebe @Sternwanderer
 
Ein sehr schöner Text, mit einer Menge Sehnsucht nach dem Allernächsten.
 
Ich danke dir dafür! Leider sehen Zeilen, die man aus Frust schreibt, zunächst nur verzerrt aus - das sollte nicht sein. Man müsste viel öfter schreiben, wenn man glücklich ist! Aber, es schreibt sich so gut über "Herzschmerz"!
 
Liebe @Liara, ich bin so froh, dass dich etwas zu mir herein gelockt hat und danke dir für dein Lob! Wie schön, wenn die Zeilen auch wirklich nachempfunden werden können! Daran liegt mir sehr viel!
 
Liebe @Sonja Pistracher, es fühlt sich gut an, im neuen Forum angekommen zu sein! Ich dachte nicht, dass meine Zeilen überhaupt Beachtung finden. Ich stöbere z.Z. in einem älteren Ordner - aber das Thema ist immer aktuell. Es waren nur wenige Frustzeilen, wie man sie niederschreibt, um sich das Belastende von der Seele zu schreiben, doch ich konnte sie neulich ausbauen und offener gestalten. Du hast trotzdem das nachfühlen können und wundervoll beschrieben, was ich hervorheben wollte: Die absurde Fremdheit und die Sprachlosigkeit in dem Moment (und in den folgenden Tagen), in dem man sich entzweit hat. Auch wenn das in einer langjährigen Beziehung vorkommt, ist man gegen den Schmerz nicht gefeit.
 
@maerC, @Lina, @Pegasus, lieben Dank für die Smileys!
 
***
 
Herzliche Grüße und vielen Dank!
Nesselröschen
 
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 551
    Aufrufe
Zurück
Oben