Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Vertriebenen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternenherz
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 491
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Vertriebenen
 
Sie kamen in Strömen aus östlicher Richtung,
verharrten dann frierend auf einer Lichtung
müde, ängstlich am herbstlichen Wald,
nur ein paar Decken – es war so kalt

 
Hatten das Nötigste im Gepäck
es eilte, sie mussten weg -
zum Nachdenken war keine Zeit,
denn der Weg war sehr weit

 
Tagelang auf Straßen und Wegen
Alte, Kinder - Mütter baten um Segen
des Himmels für ihre Lieben,
viele Männer sind an der Front geblieben

 
Die Menschen weinten, die Not war so groß,
zu essen gab es wenig bloß.
Wohin führt der Weg, wann kommen wir an?
wer sagt uns, wo man bleiben kann?

 
Das ist meiner Mutter und vielen passiert,
lange haben sie sich dafür geniert -
denn die Flüchtlinge waren nicht willkommen,
doch der Krieg hat ihnen die Heimat genommen!

 
01.05.2021
© alter Wein
 
 
Danke alter Wein für diesen Text.
Die Flüchtlinge waren damals so wenig willkommen,
wie die aus Syrien, Afghanistan, Irak, heutzutage.
 
Mit meinem - heute eingestellten - Text "Flüchtlingstraumata" möchte ich auch darauf verweisen,
wie die Alteingesessenen auf die reagiert haben,
die - vermeintlich - kamen, um ihnen was wegzunehmen.
 
Es gibt ein wundervolles Buch von Dörte Hansen "Altes Land" über die Ostpreußenflüchtlinge,
die im Alten Land id Nähe von Hamburg ankommen.
Das Hörbuch - gesprochen von Hannelore Hoger ist sehr hörenwert. Hier ein Ausschnitt:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Die Verfilmung habe ich mit viel Vorfreude erwartet - jedoch war ich ein wenig enttäuscht.
 
Viele Grüße
Sternenherz
 
Lieber @Sternenherz, bedanke mich für das Lesen und Kommentieren.
Meine Mutter hat nicht viel über die Flucht gesprochen, doch sie war oft sehr traurig.
 
Du hast recht, sie waren genau so wenig willkommen, wie die jetzigen Flüchtliche.
Darüber habe ich 2018 einen Text eingestellt mit dem Titel "Völkerwanderung". Vielleicht magst du es mal lesen.
Noch einen schönen restlichen  1.Mai
und lieben Gruß
a W /Mathi
 
 
Liebe Mathi,
 
meine Mutter war auch oft extrem traurig --- bzw. sie war einfach nicht anwesend.
Über ihre Flucht hat sie nur einmal gesprochen - es schien eine recht lustige Sonntagsfahrt gewesen zu sein ....
 
Deinen Text "Völkerwanderung" lese ich später noch sehr gerne.
 
Ich war 2015, als die vielen vielen Flüchtlinge hierher kamen, öfter am Bahnhof und voller Freude über die Buntheit dort . Auch musste ich oft weinen, weil mich das "Ankommen-Dürfen" so ergreift. Es ist halt einfach Teil von meiner Geschichte ...auch wenn ich es persönlich nicht erlebt habe.
 
Von wo ist denn Deine Mutterfamilie vertrieben worden?
Ich wünsche Dir auch einen schönen Samstag heute noch.
 
Ich bin übrigens weiblich
Liebe Grüße
Sternenherz
 
Die Geschichte der Menschen aus Schlesien kenne ich nicht so gut.
Wie alt ist Deine Mutter gewesen, als sie vertrieben worden ist?
 
Meine Mutter war neun.
 
Oh Danke für den Hinweis - anscheinend gibt es da ein Einstellungstool. Muss ich mal suchen.
 
Liebe Grüße
 
Sternenherz
 
  • Sternenherz
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 491
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben