Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Fluss der Zeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
Wir treiben auf dem Fluss der Zeit,
das Ziel ist fern und unbekannt.
Es wartet in der Ewigkeit
mit dürrer, leerer Hand.
 
Am fernen Ufer singt ein Kind,
Sirenen geben uns Geleit,
wie Stimmen flüstert‘s aus dem Wind:
„Vertändelt keine Zeit!“
 
Der Fährmann schweigt, er kennt das Ziel,
es wurde von ihm nie benannt.
Die Reise ist ein Würfelspiel,
und stetig rinnt der Sand.
 
Das Boot läuft fremde Häfen an,
dort residieren Glück und Leid.
Das Schicksal winkt so manchen ran,
zum Licht, zur Dunkelheit.
 
Der Ignorant bleibt stur an Bord,
weil ihm die Reise nicht gefällt,
er grollt, begeht den Seelenmord
und flucht auf diese Welt.
 
Sehr mystisch, dunkel. Die Seemänner auf großer Fahrt. Man merkt, wie zielstrebig sie sind. Sehr gut geschrieben, lieber Sid.
 
mfG.: Ference
 
Warum bleibt der Ignorant an Bord, wenn ihm die Reise nicht gefällt? 
Das Ziel kennt niemand, außer dem Fährmann. 
Das Gedicht lässt automatisch an Charon, den Fährmann am Fluss der Unterwelt, denken. Hier aber wird die Figur für das jetzige, für unser Leben verwendet. 
Wer ist dieser Fährmann? 
Das Schicksal ist er nicht, es tritt getrennt in Strophe 4 auf.
Bei 8 Milliarden Menschen in verschiedenen Kontinenten und mit sehr verschieden Kulturen, scheint mir ein Boot viel zu klein zu sein, lieber Sidgrani.
 
 
 
 
 
Hallo Sid,
ja da steckt einiges drin von Charon bis Homer etc.
"Wir sitzen alle in einem Boot" könnte man es auch umschreiben, da sollte man die "Landgänge" durchaus nutzen,
denn was am Zielhafwen wartet wissen wir nicht. 😉
Gern Mitgeschippert und LG
Perry
 
Es fehlt etwas in diesem Gedicht.
 
Dem Interesse wachsen Flügel
Zum Mond hinauf, im Wissenschor;
Der Weise sitzt auf einem Hügel,
Wo er, befreiend von der Welt,
In Frieden sich in Gott verlor.
 
Für einen positiven offenen Ausblick auf mehr als dunkle Analyse und Wertung. Als Beispiel. Ansonsten super.
 
Herzlich,
Thomkates
 
lieber Sid
ich bin von jeder Strophe angetan und für mich ist das Gedicht rund und stimmig.
Es hat mich vom Anfang bis zum Ende mitgenommen und meine Begeisterung für Deine Lyrik 
bleibt. Tausend Dank für den Lesegenuss. 
Liebe Grüße Ilona
 
Lieber @Ference, wenn für dich "Seemänner" ein Oberbegriff für die Menschheit ist, liegst du richtig. "Auf großer Fahrt" trifft es auf jeden Fall besser.
 
LG Sid
 
Moin @Andreas,
Andreas schrieb:
"Hey, verdammt, was haut der Sid da für ein geiles Ding raus"
Aber hallo!
 
Danke und LG Sid
 
Liebe @Darkjuls,
 
Ich rudere derweil weiter und treibe nicht nur so dahin.
Du hast deinen Zielhafen demnach noch nicht erreicht. Weiterhin gute Fahrt!
 
LG Sid
 
Hei @L.A.F.,
 
das wäre schön, wenn eine Strophe ewig währen würde, da hast du aber leicht übertrieben. 😉
 
Danke und LG Sid
 
Lieber @Carlos,
 
deine Fragen will ich nicht beantworten, der Leser soll sich sein eigenes Bild machen. Welcher Maler oder Dichter erklärt schon, was er gemeint hat.
Bei 8 Milliarden Menschen in verschiedenen Kontinenten und mit sehr verschieden Kulturen, scheint mir ein Boot viel zu klein zu sein
Wirklich? Glaubst du denn, der Fluß der Zeit ist ein realer Fluss?
 
LG Sid
 
Lieber @Perry,
 
was uns auf den Landgängen und am Zielhafen erwartet, wissen wir wahrlich nicht. Danke fürs Mitschippern.
 
LG Sid
 
Hei @Thomkrates, danke für deine Ergänzung, die allerdings (für mich) nicht so recht ins Bild passt.
 
LG Sid
 
Hei @WF Heiko Thiele,
Weil konsequent, der Ignorant den Sinn verpennt.
Kurz und knapp und richtig.
 
LG Sid
 
Liebe @Ostseemoewe,
 
als letzte Kommentatorin hast du mir noch einmal eine besondere Freude bereitet, hab Dank dafür.
 
Liebe Grüße
Sid
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
Zurück
Oben