Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gefangen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 658
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Gefangen in der Seelentiefe
schreit ein Fluch nach dir,
schwinde, fliehe, triefe
ich gehör nicht mir.
 
Angstvoll drängt der Atem
dem Leben bittend nach,
bleibe, sei im sattem
Überdrusse wach.
 
Erlösung wünscht nach oben
im Sog der dunklen Nacht,
verbogen, stets umwoben
zerbirst sie ohne Macht.
 
Hallo Sonja,
nicht leicht zu enträtseln dein Gedicht.
In den ersten zwei Versen sprichst du jemanden ( das lyrische Ich?) an.
In den folgenden zwei Versen kommt eine dreifache Aufforderung: "schwinde, fliehe, triefe..."
Wer sagt das? Wer sagt dazu: " ich gehöre nicht mir" ?
Die nächste Strophe hört sich wie eine Bitte an, eine Aufforderung bitte am Leben zu bleiben.
In der letzten Strophe ist von Erlösung die Rede... Ich will es verstehen wie der Wunsch der in der zweiten Strophe angesprochenen Person.
Regt zum Nachdenken an.
 
Lieber @Carlos!
Danke für dein intensives Beschäftigen mit meinen Zeilen. Gerne erkläre ich den Hintergrund und die Wortwahl.
Gefangen in der Seelentiefe


schreit ein Fluch nach dir,


schwinde, fliehe, triefe


ich gehör nicht mir.
Ich beziehe dieses Gedicht auf eine mitgelittene Situation in der Familie, die eine für mich -  die ich zum Glück sehr positiv eingestellte Person bin und heute auch mit Problemen ganz gut umgehen kann - tiefgehend empfundene Depression darstellt.
In den ersten beiden Zeilen spreche ich über diese Person, die in der Depression feststeckt und gehe dann über in die direkte Selbstreflexierung, wie sie mir gegenüber stattgefunden hat.
Angstvoll drängt der Atem


dem Leben bittend nach,


bleibe, sei im sattem


Überdrusse wach.
Diese Worte finden wieder den Zugang, der von außen herangetragen wird, weil die Verzweiflung, mit der Situation umgehen zu können, mit der Bitte, sich wieder dem Leben zuwenden zu können, einhergeht. Dies hast du mit deinem Kommentar ja auch genauso richtigerweise dargelegt.
Erlösung wünscht nach oben


im Sog der dunklen Nacht,


verbogen, stets umwoben


zerbirst sie ohne Macht.
Hier hast du ebenfalls bereits die Lösung angeführt. Der Wunsch nach Erlösung, die von dunkler Nacht umwoben ist, deren zerbersten geschehen soll, ohne weiter Macht auszuüben.
Es ist schlimm, wenn man helfen will und nicht kann, wenn diese dunkle Macht über das eigene Verständnis hinausgeht und man fast selbst gefangen ist in dem Strudel der negativen Empfindungen. Zum Glück haben wir diese Situation in der Famlie gemeinsam getragen und heute zeugt nur noch ein ganz besonders und fast außergewöhnlich liebevoller Umgang mit dieser Person davon, dass sie immer weiß, dass wir auch Gedanken verstehen, die nicht unsere eigenen sind.
Danke für deinen Kommentar, deine Fragen und deine Empathie lieber Carlos.
LG Sonja
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 658
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben