Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Geh nicht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Geh nicht
 
Ich fotografierte heute deine Pantoffeln;
sie waren abgelegt, als würdest du gehen.
 
Die Erinnerung an die Trauerfeier heute
lässt mich nicht schlafen,
weil du mit Tränen in den Augen zu mir sagtest,
du könntest dir nicht vorstellen,
 
mich im Sarg in der Kapelle am Friedhof
allein zurückzulassen,
um zum Tränenbrot zu gehen – dahin,
wo wir, für einige Momente losgelöst
von der Schwere leichter Worte,
im Schatten alter Linden zusammensaßen. Du sagtest,
 
du würdest dich fragen, was du hier zu suchen hättest,
unter lauter Fremden.
 
Ich suche deine Nähe, berühre deine
warme Hand neben mir im Bett
und weiß, eines Tages werde ich mir wünschen,
deine Pantoffeln würden in eine andere Richtung zeigen.
 
"losgelöst von der Schwere leichter Worte"...
 
Ich kann dein Gedicht sehr gut nachvollziehen liebe Nessi.
In der Kindheit gibt es kein Tod, in jungen Jahren ist es etwas, was anderen passiert.
Manchmal ist es wirklich schrecklich, wenn Eltern ein Kind verlieren.
Manche Schicksale, wie der des berühmten Rennfahrers, der seit Jahren in einer undeutlichen Welt lebt, lassen uns eher den Tod wünschen.
Wie mit dem Tod des Partners umgehen?
Ich persönlich glaube, dass Frauen besser als Männer damit umgehen können. Vielleicht liegt es in den Genen, nach Tausenden von Jahren im fast permanenten Krieg. 
Manche begeben sich freiwillig in den Tod.
Wie dem auch sei, ich finde es gut, dass man sich, nicht permanent, aber ab und zu mit dem Thema beschäftigt.
Das Bild, die Metapher mit den Pantoffeln finde ich sehr gut. So fängt an und so endet dein Gedicht. 
Man braucht nur die Richtung zu ändern!
Liebe Grüße
Carlos
 
Liebe Nesselrose,
 
das Wort "Tränenbrot" kannte ich noch nicht, aber das Gefühl, sich als Nichtangehöriger fremd auf einer Trauerfeier zu fühlen, kenne ich sehr gut.
 
Sehr schön das Spiel mit dem Bild der Pantoffeln.
 
LG Lé.
 
 
 
Lieber @Carlos, lieber @Létranger, Lé,
 
danke für eure Rückmeldung und das Eingehen auf meine Gedanken zum Bild der Pantoffeln!
 
Wir kamen von einer Trauerfeier - die einen ungewöhnlich berührt, weil die Verstorbene unerwartet schwer erkrankt war -, und, als ich zu Hause die Anordnung der Pantoffeln sah, als wollten sie mit dem nächsten Schritt hinaus- und weggehen, wurde mir noch einmal klar, wie plötzlich sich die Situation wenden kann ... Es ist nur ein Spontangedicht, aber ich hatte das Bedürfnis, es gleich aufzuschreiben, darum freue ich mich umso mehr, dass es Beachtung gefunden hat!
 
Danke auch für die Smileys, an: @Sternenherz, @Melda-Sabine Fischer und @schwarzer lavendel!
 
Liebe Grüße
Nesselröschen
 
PS: Carlos, mit "losgelöst von der Schwere leichter Worte" waren die tröstenden, leicht anmutenden Worte der Pfarrerin gemeint, die von Erlösung von den Schmerzen sprach und anderem Trost, was tief in die Seele zu sinken pflegt, weil man sich immer auch betroffen oder ermahnt fühlt und dem Gesagten lange nachsinnt. Beim Leichenschmaus (Tränenbrot, Lé - so nannten wir es dort, von wo ich herkomme) war es dann vorübergehend vergessen, weil alle dann doch recht unbeschwert waren. -
 
 
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben