Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art In limine

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 66
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Driekes,

das sind schöne Zeilen, die mit Fragen enden, die man sich bei Zeiten auf jeden Fall stellen sollte 🙂

Eine kleine Anmerkung zum Schluss:
Sollte es nicht "Quo ego vado (vos)" heißen?

Ok, und da ich sehe, dass Antwortgedichte erlaubt sind auch noch ein kleines Antwortgedicht von mir 😀

Der Blick nach vorn, weiß nicht wohin.
Auch weiß ich nicht, wer ich noch bin.
Der Blick zurück, wo komm ich her?
Wer ich mal war, weiß ich nicht mehr.

Der Blick auf mich, auf jetzt, auf hier
und plötzlich bin ich ganz bei mir.

Liebe Grüße
Delf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Delf,

danke fürs Lesen – und fürs Antwortgedicht.
Besonders dein Schluss „Der Blick auf mich, auf jetzt,
auf hier / und plötzlich bin ich ganz bei mir.“
holt das Motiv stark ins Heute. Gefällt mir.

Kurz zum Latein: Ich frage in der 1. Person.
Quis sum (ego)? = „Wer bin ich?“ (ego nur Emphase).
In „Quis … sum?“ ist ego grammatisch nicht nötig
(das -m in sum markiert schon 1. Pers. Sg.).
Quo vado? = „Wohin gehe ich?“
Quo vadis? wäre 2. Person („Wohin gehst du?“).
vos = „ihr“ – passt hier nicht. „Quo ego vado?“ ginge,
ist aber nicht nötig; ich lasse es knapp für den Klang.

Kurz auch zum Titel:
In limine = „an der Schwelle“ (lat. limen = Schwelle).
Gemeint ist die Schwelle zwischen dem gegangenen Weg
und dem noch verhüllten.
(Nicht die juristische Nebenbedeutung.)


Herzliche Grüße
Driekes
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr, freut mich, dass dir mein Antwortgedicht gefällt 🙂

Zum Latein, das mit dem vos am Ende ist mein Fehler. Meine Lateinischkenntnisse sind begrenzt und als ich Google gefragt habe, wurde mir als Antwort angezeigt es müsste heißen "Quo ego vado". Außerdem wollte Google mich weiterleiten zu Quo ego vado vos, ich hätte mich lieber weiterleiten lassen sollen ... denn die Antwort war, wie du sagst, das ist nicht korrekt.
Also danke für nichts Google 😀

Ja ok, Quo vadis kenne ich, hätte es aber auch nachschlagen müssen.
Limine = Schwelle wäre mir nur über den Limes als Grenze bekannt gewesen.

Auf jeden Fall danke für die Erklärungen!

Einen schönen Tag wünsche ich 🙂

Liebe Grüße
Delf
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 66
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben