Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kinder der Ran

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 530
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ägir Schatz
ich liebe dich 
lass es stürmen
heut für mich
zieh ein Schiff mir
in die Tiefe
mir ist schon so
als ob ich schliefe
 
so menschenleer
zeigt sich mein Saal
der Anblick ist
mir eine Qual
nur du mein schöner
Jötenmann
bist der der das
jetzt ändern kann
 
den starken Arm
musst du nur heben
in dem ich hab
so oft gelegen
du brauchst ihn doch
nur fallen lassen
dann sprengt er
schon die Wassermassen
 
so dass der Sog
das Schiff vernichtet
das ich hab
vorhin gesichtet
und ich im Netz
sie fangen kann
...die neuen Kinder
deiner Ran
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Die Meeresriesin Ran ist die Ehefrau vom Meeresriesen Ägir. Sie sind vom Geschlecht der Jöten und genießen göttlichen Status. 
Zusammen haben sie neun Töchter, die die verschiedenen Arten der Wellen verkörpern. Sie sind die Mütter des Gottes Heimdall, von dem man sagt, dass er neunmal geboren wurde.
Ran ist halb Mensch, halb Fisch.
Sie ist die Herrscherin aller Lebewesen der Meere und bei weitem nicht so freundlich, wie ihr Ehemann.
Mit einem Netz fängt sie alle Ertrunkenen ein, die sie in ihrem Saal willkommen heisst.
Trotz ihres düsteren Charakters soll es den Menschen bei ihr gut gehen.
Nach einer gewissen Zeit kehren jedoch auch die Ertrunkenen ins Totenreich der Göttin Hel ein, um ihre Ahnen zu finden und mit ihnen dort zu leben und zu feiern, bis zum Weltenende Ragnarök. 
 
Im Germanischen Heidentum ist die Zahl 9 nicht wegzudenken. 
9 Tage hängt Odin, sich selbstopfernd, im Weltenbaum, der aus 9 Welten besteht.
Odin besitzt den Zauberring Draupnir, von dem in jeder 9. Nacht acht gleichschwere Ringe tropfen. 
9 Tage muss der Gott Frey auf seine Braut Gerda warten.
Alle 9 Jahre gab es in Schweden ein 9-tägiges Opferfest für die Götter, bei dem (freiwillige) Menschen und Tiere geopfert wurden. Von jeder Gattung 9.
9 Schritte geht Thor, bevor er tot zusammenbricht.
Es gibt 9 Lindwürmer.
9 Nächte reitet der Gott Hermod durch das Totenreich, um den Gott Balder zu befreien (was ihm nicht gelingt).
9 Tage und Nächte weilte Njörd (der Meeresgott) bei der Göttin Skadi in den Bergen und sie bei ihm am Meer, bevor sie sich wieder trennten.
9 Töchter haben Ägir und Ran.
Heimdall wurde 9mal geboren, von 9 Müttern.
Nach dem Weltenende überleben 9 Götter.
Der Valknut ist Odins Zeichen (habe ich auf der linken Hand tätowiert).
Er besteht aus drei Dreiecken, also neun Ecken.
Auf meinem Nummernschild steht die Zahl 9000
 
Screenshot_20200927-141555_Gallery.jpg
 
Hallo Skalde,
schön das du wieder häufiger in deiner Kernkompetenz schreibst, obwohl du es ja auch anders kannst! 
Aber auf deinem Gebiet, bist du ja fast der einzige Hecht im Karpfenteich.
 
Grüßend Freiform
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 530
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben