Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art LANGZEITSTUDIE

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • E
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 137
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo! Dieses distichonartige Gedicht spielt auf sehr charmante Weise mit der klassischen Versform des elegischen Distichons – einem Hexameter gefolgt von einem Pentameter – und überträgt sie augenzwinkernd auf eine fast slapstickartige Szene: das Fallen eines Apfels. LG Regina
 
Hallo Regina:

Dank für die Zusammenfassung; schön, dass es Dir gefällt. Und sollte die Formulierung (Dieses distichonartige Gedicht) irgendwie eine Kritik (?) alla Voß, den Hexameter in Klopstocks Messias betreffend, enthalten, bitte ich um Aufklärung.

Gruß

E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Lieben Dank für deine Rückmeldung. Sie hat mir ein Lächeln entlockt.
Und was die „Kritik à la Voß“ betrifft: Keine Sorge, es war keinerlei Angriff auf Klopstocks Messias beabsichtigt – weder offen noch zwischen den Verszeilen. Im Grunde habe ich keine Ahnung von Literatur 😅


Ein schönes Wochenende noch. LG Regina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Regina,

anscheinend höre ich zunehmend das Gras wachsen. Und dass mir die italienischen Satzbezeichnungen dieser oder jener Sonate gern noch tagelang im Kopf herumschwirren, dürfte nun auch feststehen.

Ein schönes Wochenende auch Dir.

Gruß

E.
 
Hallo Ferdi:

Dank für die Anmerkungen, denen, glaube ich, nichts hinzuzufügen ist; interessanterweise gestand ja auch Voß Klopstock den freien, dem Hexameter ähnlichen Vers zu, wenngleich ich nicht genau weiß, was ihm wo im Messias zu frei oder zu wenig streng gebaut erschien. Gibt es da was von Dir, was die Sache erhellen könnte? Würde es gerne lesen.

Grüßend

E.

PS: Hinsichtlich des Apfels ginge wohl auch ... Wiewohl in Bezug auf den Apfel das Übel an der Wurzel packt, während hinsichtlich des Apfels dasselbe lediglich in die Schranken weist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ferdi:

Dank für den Hinweis und den Link. Seltsam, dass mir ausgerechnet der erste Vergil-Band noch immer fehlt, auch wenn die Vorrede vermutlich nur in der zweisprachigen Einzelausgabe zu finden ist; die Zeitmessung muss auch noch irgendwo miteingebunden sein ... Werde auf die Suche gehen, und, obschon ich kein großer Netz-Leser bin, in den Linckenheld hineinschauen.

Gruß

E.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 137
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben