Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Mein Leben

  • Timo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
das ist wieder so ne sache mit diesem gedicht.
du verwendst viele emotional geladene worte.
glück, kummer usf. was das gedicht aber nicht
offenbart ist die wirkliche gefühlssphäre - also
du sagst - ich bin unglücklich- das ist das ganze
gedicht, jederman weis nun - er ist unglücklich-
so personalisiert sich dieses gedicht nicht, es tritt
nicht nahe, das ist meine meinung, die ja, auch
damit begründet ist, das hier in der shematik des
üblichen vorganges geschrieben wurde...
wenn du verschlüsseln würdest, cheffrieren also
etwas unmittelbar machen, das würde sicherlich
besser den rahm der brust anregen, an deinem
unglück zu beteiligen - mitzufühlen-
 
hallo Saman,
 
im Grunde kann ich mich Tiemo nur anschließen. Dein Gedicht zieht sich in die Länge und bringt nicht wirklich viel Neues, das dem Leser dazu veranlassen würde, gespannt weiter zu lesen, auch mangelt es an der nötigen Tiefe, um einen Nachhall zu hinterlassen. Mir ist außerdem schleierhaft, warum du das Gedicht hier in die "Schattenwelt" gestellt hast, denn falls es traurig wirken sollte, hast du das Thema etwas verfehlt. - Es würde viel besser in die Rubrik "Fröhliches" passen, denn am Ende schreibst du ja selber: "In den Griff bekomme ich nun mein Leben / und kann dem so seinen Sinn wieder geben."
Ich kann dir nur raten, dich zu bemühen, etwas zu "dichten", also mit Hilfe von Stilmitteln eine Thematik auf lyrischem Wege so anspruchsvoll wie möglich zu verarbeiten. Aber keine Sorge - wenn es dir ernst ist mit der Lyrik, dann wird das schon. ; )
liebe Grüße
flamme
PS: Du hast da am Ende deines Gedichtes ein einsames "/b" stehen, das macht sich nicht so gut... :mrgreen:
 
hallo Saman
 
eine philosophische Ansicht:
Mich stören einfach der Begriff wie Glück.
Ich bin der Meinung das Kummer zwar persönlich ist, aber in das Totale zielt – also einen Weltschmerz oder den Tod des Hamsters. But what to hell is luck? Glück. ist meist eine individuelle Erfahrung, die sich mit eignen Vorlieben – bis hin zu Lebensweise vollführt. Die Griechen werden dir was über eudaimon erzählen – vom guten Geist beseelt sein- ; meine Nachbarin schwört dafür auf OB- Tampons, verstehst du?
in einem Gedicht, also in einer Verdichtung ist das Wort sicherlich eine Chiffre auf einen Gemütszustand, doch wenn ich so etwas lese, kann (man) ich nie wirklichen Bezug darauf nehmen, nie emotional – dieses Wort ist besonders mit der Verklärung des Lebens verbunden und sehr schwer in einem Gedicht unter zu kriegen. Natürlich in einer gewöhnlichen Systematik schon: Ergo – mein Hamster ist tot, ich werde nie mehr glücklich – in der Moderne jedoch schwieriger, weil uns die Globalität fehlt: damit meine ich das du andere Wesenzüge hast und damit mit Dingen anders umgehst und sie verstehst, sie mir mittelbar zu machen, ist aber die Aufgabe dieses Gedichtes oder es versucht dieses, anders müsste man es ändern.
 
  • Timo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben