Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Pass' leider auf dich auf

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • P
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 43
    Aufrufe
  • Teilnehmer
PASS‘ LEIDER AUF DICH AUF

Es schwinden die Tage und wechseln die Herbste die Dermen.
Pass‘ auf doch, du Schöne, denn wirken die Nächte nicht spät.
Und wenn wir mal sterben, so leben wir endlich in Sternen.
Und sag‘ ich: „Ich liebe“, als wär‘ das mein schönstes Gebet.
Verschlafen wir Engel, so werden selbst Seelen nicht freier.
Verschließ‘ ich die Augen, vergess‘ ich, ich sehe ein Traum.
Obliegt man dem Leben, das Sterben erscheint uns als Feier.
Es schwinden die Tage, wie kummert aus Sehnsucht der Baum.

Es schwinden die Tage und wechseln die Herbste die Spähern.
Pass‘ auf doch, ich meine, denn tu‘ ich dir, Engel nicht gut.
Erscheinen vertrocknet im Mondlicht schon einfach die Ähren.
Wir müssen bald sterben, doch sind wir nur Knochen und Blut.
Es schwinden die Tage und wechseln die Herbste die Dermen.
„Ich liebe dich wirklich“, das hab‘ ich zu scheinbar gesagt.
So schenke mir Lichter, da Motten mein Herze beschwärmen.
Vergiss‘ es, ich meine, denn hab‘ ich zu lieben gewagt…

Es schwinden die Tage und wechseln die Herbste die Häute.
Pass‘ auf doch, du Schöne, denn wirken die Nächte zu früh.
Man liebte nur etwas, dass schließlich man ständig bereute.
Verzeih‘ mir, mein Engel, dass ich nun ein wenig verblüh‘.
Es schwinden die Tage und wechseln die Herbste die Dermen.
Pass‘ auf doch, du Schöne, damit ich mich weiter verlauf‘.
Wir bleiben zwei Rosen, die jedoch im Winter mal sterben.
So pass‘ doch auf deiner, ich denke, nun leider auch auf…

25.09.2025
Berlin Biesdorf-Süd
---
*Dermen (pl.), eigentlich Dermis (sg.) = „Haut“, Lederhaut
 
Hallo!
Dein Gedicht orgelt leitmotivisch reich instrumentiert todtrunkennah nachtüber in ein Lebensfassungsloses. "Das Sterben erscheint uns als Feier", schreibst du, Marc. Da denke ich existenziell anders; Tod ist in meinen Augen eine Schöpfungsperversion. EIN SKANDAL. Ich denke, Liebe und Tod schließen sich radikal aus. Für einen Menschen soll man LEBEN. (In Liebe zusammen sterben, finde ich krank.)

Ich feiere lusttrunken das Leben. Von den dunklen Schatten weiss ich natürlich auch, und da gibt es keinen Trost.

Ich stellte soeben mein Gedicht "IM SPIRALNEBELKERN DER LIEBE" in dieses Forum.

Marc, ich erwarte mit Freude - mit Bangigkeit - auf ein nächstes Gedicht von dir: du brennst. Das macht mir Angst und glücklich, denn du bist einmalig in deiner flammenströmenden Art.

Ich wünsche dir viel Liebe.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • P
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 43
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben