Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

trauergerede

  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 999
    Aufrufe
  • Teilnehmer
stirbt ein verdienstvoller
mitbürger benennt man
ein bauwerk nach ihm
 
scheidet ein freund dahin
füllen wir die lücke
mit gemeinsam erlebtem
 
verlierst du einen geliebten
menschen geht
ein teil von dir mit ihm
 
Hallo Perry,
kann dies nur bestätigen, was meiner Meinung noch fehlen könnte wäre eine Art Trauerfloskel, habe schon sehr oft erlebt das viele Menschen auch nur Trauer spielen bzw. dieses aufgesetzt war/ist.
 
Hallo Perry,
 
du erzählst in 'trauergerede' von Trauer und Gerede.
 
Der Tod des verdienstvollen Mitbürgers 'verdient' ein Bauwerk: ein kühles, lebloses Monument. Und ähnlich diesem Bauwerk ist auch unsere emotionale Anteilnahme. - Es wird viel geredet.
 
Der Tod eines Freundes macht betroffen, geht uns nah, denn sein Fehlen hinterlässt einen leeren Platz, eine Lücke. Erinnerungen an 'gemeinsam erlebtes' ermöglichen uns, seiner zu gedenken. Vielleicht allein, vielleicht gemeinsam.
-"mit gemeinsam erlebteM" müsste es nach meinem Leseempfinden heißen???- ?(
 
Schmerz- und leidvoll ist der Tod eines geliebten Menschen; er war Teil von uns. Solch eine Zäsur schneidet, bildhaft gesprochen, ein Stück aus uns heraus. - Dieser Trauer fehlen die Worte, sie ist stumm.
 
Trauergerede der gehaltvollen Art, nachdenklich und emotional.
 
Gern gelesen
 
LG
Berthold
 
Hallo Nils,
Trauern ist ein höchst emotionaler Vorgang, bei dem religiöse Rituale helfen können.
Wie bei vielen solcher Anlässe wird das Trauern aber auch schnell zum "Gerede", das abgespult wirkt.
Den Spruch "Von Beileidsbezeugungen am offenen Grab ist abzusehen", liest man deshalb oft in Traueranzeigen.
Der Text betrachtet das Trauern vom allgemeinen Erinnern, über gemeinsames Erinnern, bis zum persönlichen Vermissen.
Fällt einem die satirische Betrachtung im Allgemeinen und Gemeinsamen noch leicht, wird es im Persönlichen schon schwieriger, denn die Aussage "geht ein Teil von dir mit ihm" rührt an, ist aber trotzdem nur eine oft bemühte Schlagerfloskel.
Danke für dein verstehendes Lesen und
LG
Perry
 
Hallo Berthold,
das "m" habe ich korrigiert. Danke fürs genaue Hinschauen und
dein treffendes Fazit: "Dieser Trauer fehlen die Worte, sie ist stumm."
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 999
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben