Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Vertonung: Song (Christina Rossetti)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 102
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Quellenangabe
Christina Rossetti (1830-1894, Viktorianisches England)
.
When I am dead, my dearest,
sing no sad songs for me.
Plant thou no roses at my head,
nor shady cypress tree.

Be the green grass above me
with showers and dewdrops wet;
and if thou wilt, remember,
and if thou wilt, forget.

I shall not see the shadows,
I shall not feel the rain;
I shall not hear the nightingale
sing on, as if in pain.

And dreaming through the twilight
that doth not rise nor set,
haply I may remember
and haply may forget.


(Wohnzimmeraufnahmen - 7)
 

Anhänge

Vielen Dank für euer Interesse, Kommentare & Likes:
@Lizzy @Seeadler @Zorri @Pegasus @Chilicat @Vetula

Dieses Gedicht von Christina Rossetti hat mir sehr gut gefallen, und zum Vertonen fand ich es ebenfalls geeignet. Als ich allerdings ein bisschen über die Autorin gelesen habe, befielen mich einige Zweifel. Wie gut, dass wir uns nicht begegnet sind, in den meisten Punkten hätten wir uns überhaupt nicht verstanden. Was zu einem großen Teil sicher auch an ihrer Epoche (der viktorianischen) liegt, die ich glücklicherweise ebenfalls nicht miterlebt habe.
Ich las, dass sie sehr fromm gewesen sei und gegen Nacktdarstellungen in Gemälden war. Okay, da hätten wir noch drüber reden können - aber wer beschreibt mein Entsetzen, als ich las, dass sie das Schachspielen aufgehört hat, weil sie sich zu sehr über einen Sieg freute?!?
Das ist dann doch ... Nein!!

Trotzdem, ihr Gedicht ist und bleibt schön, und dass es nicht auf Deutsch ist, kann man ihr tatsächlich nicht anlasten. (Es soll aber eine deutsche Übersetzung geben, die ich nicht gesehen habe.)

Euch allen einen glimpflichen Wetterumschwung!
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 102
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben