Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Vier Uhr früh

  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vier Uhr früh, ich bin allein
du warst doch da noch eben
durchs Fenster blinkt ein heller Schein
will er mir Hoffnung geben
 
du kommst zurück an einem Tag
an dem der Regen nieder fällt
an dem die Sonne scheinen mag
und ich nicht schmerzerfüllt
 
Hallo catwoman,
 
kein schönes Gefühl nachts aufzuwachen und der Liebespartner ist nicht da.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Konstruktiv fällt auf, dass der Reim hier wohl das Zepter geschwungen hat:
 
Vier Uhr früh, ich bin allein
du warst doch da noch eben -> unschöne Satzverdrehung
durchs Fenster blinkt ein heller Schein
will er mir Hoffnung geben
 
du kommst zurück an einem Tag
an dem der Regen nieder fällt -> gibt es auch Tage, an dem der Regen hoch fällt?
an dem die Sonne scheinen mag -> möchte
und ich nicht schmerzerfüllt -> kein guter Reim und unvollständiger Satz, ev. "..." setzen.
 
Vielleicht kannst Du ja mit den Hinweisen etwas anfangen.
LG
Perry
 
Vier Uhr früh, ich bin allein
du warst doch da noch eben
durchs Fenster blinkt ein heller Schein
will er mir Hoffnung geben
XxXxXxX
xXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXx
 
hier ist nichts verdreht, allenfalls könnte ich in Zeile 2 ein Komma setzen nach da:
du warst doch da, noch eben.
 
die Frage nach dem niederfallenden Regen ist provokativ.
das Wort niederfallen ist regulär, möglicherweise hätte ich es zusammenschreiben sollen,
um zu verdeutlichen, dass Regen nicht hoch fallen kann.
Also was soll die Frage.
 
Die Sache mit dem sog. unvollständigen Satz ist auch obsolet - das ist Lyrrik, wir sind hier schließlich
nicht in einer Grammmatik-Unterrichtsstunde.
 
Und last but not least der beanstandete Reim fällt - füllt: Das ist völlig normale Reimpraxis.
 
Dennoch vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
 
LG cw
 
Hallo catwomen,
ja so ist das nun mal, wenn ein "frei" Schreibender sich wundert, was man sich alles einfallen lässt, damit sich ein Text reimt.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Ist ja auch kein Problem, ich muss ja solche Texte nicht lesen.
LG
Perry
 
hallo catwoman,
 
wow, da waren die Krallen aber ausgefahren bei der Antwort an Perry.. wird wohl was mit der Katze zu tun haben.. 🙂
 
von mir erstmal ein Willkommen..
 
zu deinen Zeilen.. metrisch sind sie ok, in S1 auch die Reime.
in S2 gefällt auch mir der unreine Reim fällt -füllt auch nicht wirklich. Wie auch die Doppelung " an dem " in V2 und V3.
Jedoch mag mir der Vorschlag von Perry, dass du , wenn du es bei behältst, das Schmerzerfüllt, in " " zu setzen gefallen;
Aber das ist Geschmacksache.. wie auch jeder die Zeilen anders liest und für sich interpretiert.
 
Ich hoffe für das LyI das er zurück kommt wenn der Regenbogen am Himmel steht, dann ist die Farbenpracht
sicherlich doppelt so schön.
 
mfg. Behutsalem
 
Hallo Perry
und wir Reimenden wundern uns auch manchmal (nicht immer),
was sich so die FreiLyriker einfallen lassen, das wie ein Gedicht aussehen soll lächel ^^
 
Liebe Behutsalem,
danke, du hast das schon richtig eingeordnet. Warum ich allerdings schmerzerfüllt in Gänsefüßchen setzen soll,
erschließt sich mir nicht und ich werde es auch nicht tun.
Die Dopplung ist gewollt, ein Stilmittel zur Intensität der Aussage.
Übrigens ist mein Text rein fiktiv - gedichtet eben
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
LG cw
 
Hi Walther,
 
ich kann mit der Silbenzählerei nichts anfangen - du weist auf die fehlende Auftaktsilbe in S1 Z1 hin.
Für mich ist wichtig - und für viele andere Leser auch - dass ein Text, ein Gedicht klingt, poetisch wirkt,
in Lyrik eingeordnet werden kann und der Inhalt stringent ist.
Wo ist das Problem in S2Z4? Du meinst doch nicht etwa das fehlende Verb?
Damit bin ich weiß Gott nicht allein, lese diese Art der Dichtung zigmal am Tag, auch hier.
So viele Leute können sich nicht irren.
Ist es nicht eher so, dass ihr meine Krallen beschneiden wollt? ^^ ^^ ^^
Ok, danke dir, dein wohlmeinender Beitrag ist mir sehr wertvoll.
Schaun wir mal, wie es hier für mich weitergeht
 
LG cw
 

MythonPontys Themen
Ist es nicht eher so, dass ihr meine Krallen beschneiden wollt?
grin.png
grin.png
grin.png
Krallen schneiden, oder vielleicht doch Batman spielen, ist meine Aufgabe. 🙂 🙂
Wenn du sie eingefahren lässt brauch ich sie auch nicht schneiden.
 
Ich glaube nicht das Perry und Walther so gestimmt sind, dir böses zu wollen.
Jetzt schreibst du deinen ersten Beitrag und es fliegen fast die Fetzen.
 
Einen guten Einstand nenne ich das nicht.
Entscheide dich gerne in Zukunft welche Art an Antworten du bekommen willst.
Feedback jeder Art oder doch nur einen Kommentar ?
 
Viele Grüße
MythonPonty
 
Hallo Mython Ponty,
wozu gibt es diese wunderschönen Smilies, wenn sie nicht verstanden werden?
Ich habe hinter meinen Krallensatz drei grinsende spaßige Smils gesetzt, die andeuten sollen,
dass wir das alles nicht so bierernst nehmen sollten, weder ich die Kritiken, noch ihr die Antworten darauf.
Und wenn du das schon "Fetzen fliegen" nennst - wo bleibt da der kreative Austausch?
Ich bin zu keiner Zeit davon ausgegangen, dass mir hier weder Perry noch Walther etwas "Böses" wollten -
warum auch?
Wir kennen uns ja kaum, oder doch, ich glaube, wir sind uns schon begegnet
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
Viele Grüße zurück
cw
 
Hallo catwoman,
 
deine Verse haben in der Tat ein paar Schwachstellen. Es ist unklug von dir, gutgemeinte Ratschläge als ungerechtfertigte Kritik zu verstehen und alles mit "das darf man" abzuwimmeln. Was ist, wenn die Kommentatoren dich nun links liegen lassen? Gut finde ich deinen Vorschlag, die Inversion in S1V2 (du warst doch da noch eben) durch ein Komma geschickt zu kaschieren.
 
LG Alces
 
Hallo Alces,
 
danke für deinen Beitrag.
Mir ist ehrlich gesagt unverständlich, dass mein kleiner Text so große Schwachstellen haben soll,
da kommen mir ganz andere Kaliber unter.
Aber das ist hier nicht für mich die Frage. Seltsam ist, dass ich unendlich dankbar sein soll
für Vorschläge zu Änderungen, die mir nicht gefallen.
Und dass ich mich dafür auch noch rechtfertigen muss.
Schade, dass man gleich so abgebügelt wird. Falls mein Texte niemand kommentiert, muss ich wohl damit leben.
Allerdings frag ich mich, ob man hier nur gelitten wird, wenn man zu allem ja und amen sagt
 
Gruß cw
 
Hallo Catwoman;
 
Ich glaube nicht dass dir hier irgendwer was aufzwingen möchte;
Es waren lediglich Kritiken an deine Zeilen und Vorschläge, die du annehmen kannst oder nicht;
 
Deine Zeilen sind nichts was einem vom Hocker hauen könnte, Lyrisch betrachtet, aber sie sind auch nicht schlecht,
da hab ich auch schon anderes gelesen; Sie haben Rhythmus, eben einen nicht unbedingt guten Reim in S2 und ja ,
sie lassen auch nachdenken, was will der Schreiber uns mit diesem Text sagen.. und hier geht es nicht um persönliches,
sondern nur um dein Werk, dass du eingestellt hast um , so denke ich mal Kritik zu erhalten;
Das diese nicht immer gut sein muss , ich denke das weißt du, es liegt ja am Leser ob er es gut findet oder nicht;
 
Natürlich ist und bleibt es dein Werk, du änderst es oder änderst es nicht, machst Gänsefüßchen, suchst einen anderen Reim für diese Schwachstelle oder nicht... das bleibt alles dir überlassen; Und die, die hier kritisiert haben, die haben schon was drauf, Arbeitstechnisch gesehen.. und du hast auch was drauf, aber auf deine Art und Weise.. und wenn du sagst, NEIN, ich behalte es so wie es ist, dann lass es so sein, du hast ja deine Argumente, warum dargelegt;
Ich befinde einfach das der Ton die Musik macht.. Es will dich hier niemand entmutigen, sondern einfach mit seinem Wissen Rat geben; Den man und ich wiederhole mich , annehmen kann oder nicht;
 
In diesem Sinne, auf ein behutsames Miteinander,
mfg. Behutsalem
 
Hallo catwoman,
 
von großen Schwachstellen war nicht die Rede. Ich konzentriere mich zuerst auf die Inversion in der Zeile "du warst doch da noch eben".
So würdest du dich im täglichen Leben bestimmt nicht ausdrücken. Hier im Gedicht tust du das, damit es sich reimt.
 
Wenn sich kein passendes Reimwort findet, dichte ohne Reim.
 
Vier Uhr früh, ich bin allein
du bist längst fortgegangen
durchs Fenster blinkt ein heller Schein
will er mir Hoffnung geben
 
Oder mit Reim:
 
Vier Uhr früh, ich bin allein
du liegst nicht mehr daneben
durchs Fenster blinkt ein heller Schein
will er mir Hoffnung geben
 
Nach meiner Erfahrung muss man nur lang genug hobeln, bis sich (meistens) etwas Passendes einstellt.
 
 
Zur zweiten Strophe:
 
du kommst zurück an einem Tag
an dem der Regen nieder fällt
an dem die Sonne scheinen mag
und ich nicht schmerzerfüllt


 
Die Doppelung solltest du vermeiden und aus der letzten Zeile einen vollständigen Satz bilden.
 
Zum Beispiel:
und mich kein Schmerz gefangen hält.
 
Wir alle brauchen Feedback und konstruktive Kritik. Ich bin immer noch dankbar dafür.
 
LG Alces
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 12
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben