Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Wer will nochmal, wer hat noch nicht

  • A
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wer will nochmal, wer hat noch nicht
 
Wer will konsumentenwunschkonzipierte Ware
auf dem Weg durch die neonlichtbeleuchtete Wärme
bummelnd mit den freudestrahlenden Lächelgesichtern
zusammen im blankgeputzten durchsichtigen Fenster
gläsern zum Spiegeln des Modebewusstseins
von Schaufensterpuppen einladendem Schweigen
begleitete Reklameslogans erzählen ein Märchen
der Geborgenheit im Rabattglück der Schnäppchen
der vielen Dinge die niemand braucht und alle wollen
 
 
*Mal was anderes von mir.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Hallo Anonyma,
 
sehr dicht gewoben, deine Gedanken.
[QUOTE='Anonyma]begleitete Reklameslogans erzählen ein Märchen
der Geborgenheit im Rabattglück der Schnäppchen
der vielen Dinge die niemand braucht und alle wollen
[/QUOTE]Der Schluss gefällt mir besonders, da er mir unmittelbar einleuchtet. Die Spanne ist weit von den Dingen, die wir zum Überleben brauchen (Essen, Trinken, Medizin, Kleidung), über die, die wir durchaus nötig haben (Seife, Shampoo, Tampons, Kämme, Bürsten.....), und die, die man gerne hat und verwenden kann (Tageszeitung, Fernseher, Kino, Theater, Lyrik, Romane, Handys......) hin zu denen, die schon ein wenig Luxus bedeuten (Kreuzfahrt, Urlaub am Nordkap, PC, eigenes Auto, Smarphone....). Und dann kommt glaube ich das, was Du hier kritisierst? 
Mode?
Ein ganz bestimmtes Parfum?
Kaviar?
Eine eigene Jacht?
Ein Top-Smartphone?
Ein E- oder S-Klasse Mercedes?
 
Oder missverstehe ich dich?
 
Halb-Augenzwinkern
 
Ruedi
 
Hallo,
'Scathach]Das Thema gefällt mir gut. Allerdings komme ich in den Rhythmus Deines Textes irgendwie nicht rein. [/QUOTE]Na ja - das könnte daran liegen schrieb:
Wer will konsumentenwunschkonzipierte Ware
auf dem Weg durch die neonlichtbeleuchtete Wärme
bummelnd mit den freudestrahlenden Lächelgesichtern
zusammen im blankgeputzten durchsichtigen Fenster
gläsern zum Spiegeln des Modebewusstseins
von Schaufensterpuppen einladendem Schweigen
begleitete Reklameslogans erzählen ein Märchen
der Geborgenheit im Rabattglück der Schnäppchen
der vielen Dinge die niemand braucht und alle wollen
So absurd - wie die Wirklichkeit. In einer Einkaufspassage, beispielsweise.
 
Auch Wortkreationen wie 'konsumentenwunschkonzipiert' - also, dieses Wort könnte sich, kann ich mir sehr gut vorstellen, bei Werbepsychologen durchaus so finden lassen ...
 
Keine echte Wärme, illusorische Wärme, im Neonlicht. Die Verkäufer, die Profis und auch die Profis in Werbespots oder auf Reklameplakaten - die lächeln freudestrahlend. Aber, wenn du mal überlegst - wenn du durch so einen Passage gehst, was siehst du? Die Kunden lächeln nicht - und, achte mal darauf - Schaufensterpuppen lächeln auch nicht.
 
Wortwahl - konsomentenwunschkonzipiert, neonlichtbeleuchtet, freudestrahlend, blankgeputzt.
 
Da stellt sich die Frage - ist das Fenster gläsern oder wir? Wer ist hinter Glas und wer 'draußen im Freien'? Wer sind die Puppen - sind sie 'hier und da'?
 
Einladendes Schweigen von Schaufensterpuppen - wortlose Einladung von leblosen Dingen. Wie kann eine Puppe 'Menschen einladen'? Absurd - aber es ist so.
 
Niemand glaubt mehr an Märchen - aber alle glauben sie ...
 
Moderne Zeiten, ein modernes Gedicht (wie gesagt - keine moderne Lyrik), das auf einer ganz anderen Konzeption beruht. Von mir deshalb so gemacht, weil - ich kann mir kaum etwas vorstellen, das zu dieser Thematik schlechter passen würde als Lyrik, sprachliche Harmonie (z. B. durch Reime), echte Ästhetik, Klang, Rhythmus, Melodie etc. Daher findet sich hier nichts dergleichen.
 
Eine absurdes Konstrukt für die Darstellung des absurden Konstruktes der Wirklichkeit. Des absurden Konstruktes unseres heutigen (Alltag-)Lebens.
 
Ich hoffe, ich konnte für dich einiges damit (er)klären.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Und - herzlichen Dank ^^ , wenn du es 'nichtsdestotrotz' gerne gelesen hast.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
(Es ist ein schwieriges Stück, es fordert von Lesern Konzentration und geistige Arbeit; es möchte entschlüsselt werden. Aber ich fand, genau das passt. Es dürfte gar nicht anders konzipiert sein.)
 
LG,
 
Anonyma
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------
 
 
Hallo, Ruedi,
 
 
[QUOTE='Ruedi]sehr dicht gewoben, deine Gedanken.
[/QUOTE]Danke - so dicht sollte es auch sein. Es freut mich sehr, wenn es zu dir als Leser auch so, wie gedacht, herüberkommt.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
 
Und ja, auch das hast du erkannt - es ist Gesellschaftskritik. Kritik nicht an den Menschen, sondern an der beständig stattfindenden Manipulation. Gläserne Menschen, die konsumieren und konsumieren und konsumieren - und keiner von ihnen lächelt. Weil es keinen glücklich macht. Nur die Manipulatoren, die schon ... sie verdienen sich goldene Nasen damit. Doch, letzten Endes - sind die Manipulatoren denn nicht irgendwie, irgendwo immer zugleich auch selbst Manipulierte? Absurd.
 
(Bei Scathach erläuterte ich ja bereits ein bisschen mehr, würde mich freuen, wenn du dort nachliest, denn ich könnte auch nichts anderes tun, als alles hierher zu kopieren. Ich könnte nicht wirklich viel anderes/nicht viel mehr dazu/darüber schreiben.)
 
Wer will - alle wollen ... tja, so ist das.
 
Vielen Dank und ein Augenzwinkern zurück,
 
Anonyma
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Ich finde diesen Text und seine verspielte Andersartigkeit sehr schön.
Der Inhalt selbst spricht mich sehr an und ich werde mich noch ein bisschen damit beschäftigen. Was die Form angeht, da sehe ich mich sowieso gerade um und konnte mir auch etwas mitnehmen.
Viele Worte sind vielleicht auch nicht nötig und um es kurz zu machen: Mir hat es gefallen und ich bedanke mich!
 
Hallo, Sushan,
 
Ich finde diesen Text und seine verspielte Andersartigkeit sehr schön.
Vielen Dank! ^^  
 
[QUOTE='Sushan]Der Inhalt selbst spricht mich sehr an und ich werde mich noch ein bisschen damit beschäftigen. Was die Form angeht, da sehe ich mich sowieso gerade um und konnte mir auch etwas mitnehmen.
[/QUOTE]Über diesen Teil deines Kommentars freue ich mich allerdings ganz besonders. Es ist immer etwas sehr Schönes für mich, wenn ein Leser/eine Leserin etwas für sich finden und mitnehmen kann.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
 
Kein Grund, zu danken - außer auf meiner Seite: Herzlichen Dank für deinen Beitrag!
 
LG,
 
Anonyma
 
  • A
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben