Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Zauberbesen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 754
    Aufrufe
  • Teilnehmer
So geht es uns nun Jahr um Jahr,
und jedes Jahr das Gleiche:
Der Kehricht bleibt, es graut das Haar,
ein Jahr stirbt - wird zur Leiche.
 
Dabei, das scheint mir sonderbar:
dem Abgesang fehlt Reue.
Und weil das Jahr so alt schon war,
kommt pünktlich bald das Neue.
 
Es kommt uns recht, wo kam's denn her?
auf einem Besenstiele?
- und stilvoll ohne Wiederkehr
nimmt es uns mit zum Ziele.
 
Erhoben fühlt sich unser Ich,
hier waren wir nur  Gäste,
und  unterm Teppich stapeln sich
die Reste von dem Feste.
 
Wir kehren ein, wir kehren aus,
was ist das für ein Wesen?
- das treu verbleibt in unsrer Haut,
auf stetig neuen  Besen.
 
Leicht mitgenommen mit der Zeit
entzünden wir Raketen.
Das Ziel scheint greifbar, nicht mehr weit...
bald kann man nur noch beten.
 
 
 
 
 
 
'Besen, Besen seid's gewesen...'
Wo du recht hast, hast du recht, doch ob nun selbst das Beten helfen mag?
Es sei dahingestellt!
Trefflich vertextet!
 
Liebe Grüße zu Dir und ein Prosit - es möge das neue Jahr besser werden als es das Vorherige gewesen ist!
Uschi
 
Fietje Butenlänner schrieb:
Was ist der Zauberbesen?
Hi Fietje,
Vordergründig meint es gewiss das Bewusstsein für den noch kommenden Zeitabschnitt,
etwas, was gefeiert werden will, was uns altern lässt,
gepaart mit dem, was uns motiviert und antreibt, etwas was vllt. noch erledigt werden muss,
Tatendrang voller Optimismus, Hoffnung mit Vorsatz, eine Sehnsucht zur Vollkommenheit,
eine innere Kraft, die uns fliegen lässt
Danke für den Kommi,
wünsche dir für 2022 zumindest einen kleinen, hilfreichen Handfeger
L.G. Amadea
 
Hi Uschi,
wenn nur noch Beten hilft...
meint natürlich eine gewisse Aussichtslosigkeit, egal wie man zu den metaphysischen Kräften stehen mag.
In diesem Kontext ist ein zart ironischer Unterton durchaus nicht unbeabsichtigt. 
Auch dir wünsche ich für 2022 die Begegnung mit Aufwinden und einem willigen, frischen Wischmop,
L.G. Amadea 
 
 
 
Fietje Butenlänner schrieb:
Ich meine, die Entgrenzung des Denkens und Glaubens wird diesen Zeitabschnitt prägen, als Gegenstück gewissermaßen, zur neuen Begrenzung von Nähe und Distanz. Ich bin Optimist,  Denken, Beten und Glauben werden ihre Grenzen aufweichen.


"Es ist ruhig, das Alter, und fromm" (Hölderlin). H. ist ein solcher Grenzaufweicher und wird und wurde gerne im Vatikan zitiert, Hölderlin war nicht katholisch. Will sagen, chr. Konfessionen werden sich entgrenzen wollen und die "neue Zeit" mitprägen. 


Lg


Fietje


 


 
wenn die Entgrenzung der Entzauberung und Entgeisterung  entgegenwirkt, erwarten uns wohl spannende Jahre der Aufweichung harter Fronten. Bis zu vollendeten paradiesischen Zuständen werden wir bestimmt selbst  zu völlig entgrenztem Staub geworden sein.
Deine Antwort ist aber für mich  jetzt schon allemal einen vernünftigen Besen wert und den Handfeger nehme ich gern wieder zurück.
L.G.Amadea
 
Fietje Butenlänner schrieb:
Bestimmt! Mehr Zauber und Begeisterung eben durch Entgrenzung. 


 
das sind Visionen und Gedanken, die die Welt braucht! Sie braucht jetzt wirklich keine Nörgeleien der pessimistischen Depri- Fraktion mehr!
fietje, ich glaube, du hast dir redlich einen Staubsauger verdient, vom Heinzelmann persönlich
 
begeistert, entrückt und noch völlig entgrenzt,
Amadea
 
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 754
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben